Gartenstühle
Marguerit-Möbel haben sich in den 50er und 60er Jahren in dänischen Gärten und Kleingärten einen Namen gemacht. Sie wurden zum Ausdruck des besonderen dänischen Geistes, der in den kleinen Gärten vorherrschte. Die Entwicklungen in der Möbelindustrie ließen Marguerit in den 70er Jahren in Vergessenheit geraten, zugunsten von Möbeln, z.B. Kunststoffmaterialien.
Der Gründer von Mandalay, Mogens Tolling, sah den ursprünglichen Marguerit-Stuhl zufällig und fühlte sich sofort an schöne Erlebnisse aus seiner Kindheit erinnert. Mogens Tolling wollte dieses einzigartige Gefühl weitergeben. Daher war es auch wichtig, den vertrauten Ausdruck bei den neu gestalteten Möbeln beizubehalten.
Seit Mandalay vor über 15 Jahren die Marguerit-Reihe neu gestaltet hat, gab es eine Reihe von Interpretationen und Ergänzungen. Unter anderem wurde der klassische runde Gartentisch in mehreren Größen entwickelt, aber auch als Cafétisch und als bootförmiger Gartentisch in zwei Größen. Im Jahr 2006 kam die Kinderedition „Marguerit Kids“ hinzu – und nicht zuletzt die beliebte Gartenbank Marguerit, die bereits 2010 auf den Markt kam.
Maße: Ø32 x H44,5 cm; Gewicht: 2,2 kg
Beschreibung
Kleiner Hocker im klassischen Marguerite-Design. Geeignet sowohl für den Eingangsbereich, das Kinderzimmer als auch für die Terrasse und den Balkon. Wie der Rest der Serie besteht es aus pulverbeschichtetem Aluminium und klassischem indonesischem Teakholz. Wenn Sie das klassische Design von Margueritten lieben – und vielleicht sogar bereits Margueritten-Gartenmöbel in Ihrem Zuhause haben – können Sie Ihre Einrichtung mit einem kleinen Hocker vervollständigen. Ob für eine Ecke auf der Terrasse oder dem Balkon mit einer kleinen Blume darauf, als zusätzliche temporäre Sitzgelegenheit oder als neues Möbelstück im Kinderzimmer – der Hocker passt genau dort, wo Sie ihn wollen oder brauchen.Marguerit-Möbel haben sich in den 50er und 60er Jahren in dänischen Gärten und Kleingärten einen Namen gemacht. Sie wurden zum Ausdruck des besonderen dänischen Geistes, der in den kleinen Gärten vorherrschte. Die Entwicklungen in der Möbelindustrie ließen Marguerit in den 70er Jahren in Vergessenheit geraten, zugunsten von Möbeln, z.B. Kunststoffmaterialien.
Der Gründer von Mandalay, Mogens Tolling, sah den ursprünglichen Marguerit-Stuhl zufällig und fühlte sich sofort an schöne Erlebnisse aus seiner Kindheit erinnert. Mogens Tolling wollte dieses einzigartige Gefühl weitergeben. Daher war es auch wichtig, den vertrauten Ausdruck bei den neu gestalteten Möbeln beizubehalten.
Seit Mandalay vor über 15 Jahren die Marguerit-Reihe neu gestaltet hat, gab es eine Reihe von Interpretationen und Ergänzungen. Unter anderem wurde der klassische runde Gartentisch in mehreren Größen entwickelt, aber auch als Cafétisch und als bootförmiger Gartentisch in zwei Größen. Im Jahr 2006 kam die Kinderedition „Marguerit Kids“ hinzu – und nicht zuletzt die beliebte Gartenbank Marguerit, die bereits 2010 auf den Markt kam.
Maße: Ø32 x H44,5 cm; Gewicht: 2,2 kg
Lieferanten-Artikelnr:
8403